
mundet mit ihren Früchten roh und pur oder in Marmelade und Mus.

die Beeren müssen für Saft, Mus oder Marmelade erhitzt werden.

die weißen Blüten werden als (Heil-)Tee, Sirup oder zum Ausbacken genutzt. Während die dunklen Beeren für Saft, Gelee oder Brotaufstrich erhitzt werden müssen

die jungen Blätter dienen als Teezutat. Die süßen Beeren landen im Dessert, Smoothie, Kuchen oder als Fruchtaufstrich.

ist wohl die berühmteste, wilde Pesto-Pflanze, welche in vielen Variationsmöglichkeiten eingesetzt werden kann.

die jungen Triebspitzen werden als „Spargel“ gekocht. Die reifen, getrockneten Zapfen sind für beruhigenden Tee oder schlummern im Schlafkissen.

ist eine köstliche Salatzutat

die Samen werden in Hirse oder Quinoa gekocht und bieten einen nussigen Geschmack! Die Blüten dienen für wässrige Auszüge zur Herstellung von Sirup und Gelee.